Anleitung: Digitalisierung des Arbeitssystems
Inhalt:
• Navigation "Digitalisierung des Arbeitssystems"
Ausgehend von den Phasen des Projektmanagements werden Umsetzungsempfehlungen zur Digitalisierung des Arbeitssystems definiert. Die Phasen des Projektmanagements bestehen aus der Analyse des Arbeitssystems, der Definitionsphase, der Planungsphase, der Realisierungsphase und der Abschlussphase. Jeder Projektmanagementphase werden Umsetzungsbausteine zugeordnet, die nach den Dimensionen Mensch, Technologie und Organisation (MTO-Bausteine) untergliedert sind.
Die Navigation "Digitalisierung des Arbeitssystems" besteht aus 5 Elementen: "Analyse", "Definition", "Planung", "Realisierung" und "Abschluss":

Analyse
Die Web-Anwendung "Digi-Planer" wird nun den Ist-Zustand Ihres Arbeitssystems genauer analysieren, um Sie bei der Umsetzung der gewählten Digitalisierungslösung optimal unterstützen zu können.
Schritt 1:
a) Dafür sollten Sie eine Vision bzw. ein Gesamtziel für das Digitalisierungsprojekt festlegen.
b) Ist die Umsetzung der Digitalisierung im betrachteten Arbeitssystem nicht in einem einzigen Projekt möglich, können Sie ein oder mehrere Teilprojekte definieren, welche gemeinsam auf das vorgegebene Ziel hinarbeiten.
c) Speichern

Schritt 2: Wählen Sie hier die MTO-Bausteine aus, die Sie für die Analyse Ihres Arbeitssystems nutzen möchten:

Im Vollbildmodus können Sie weitere Informationen zu den MTO-Bausteinen wie z.B. die Beschreibung, Vorteile oder Herausforderungen anzusehen:


Die Inhalte von ausgewählten MTO-Bausteine kann man als PDF-Datei herunterladen. Klicken Sie dafür auf das PDF-Symbol:

Definition
In der Definitionsphase werden die Umsetzungsziele der gewählten Digitalisierungslösung konkretisiert und im Arbeitssystem festgelegt. Dafür sollten Sie die MTO-Bausteine auswählen, die Ihren Umsetzungszielen entsprechen:

Die Inhalte von ausgewählten MTO-Bausteine kann man als PDF-Datei herunterladen. Klicken Sie dafür auf das PDF-Symbol:

Als Nächstes können (aber nicht müssen) Sie Umsetzungsziele festlegen, die zusätzlich oder optional zu den MTO-Bausteinen definiert werden können:

Die Ergebnisse dieser Phase werden in einem Lastenheft zusammengefasst, welches als Grundlage für die Planung zur Implementierung der Digitalisierungslösung im Arbeitssystem dient
Planung
Im Rahmen der Planungsphase wird geklärt, wie die definierte Ziele erreicht werden sollen. Um die Frage "Welche Maßnahmen möchten Sie ergreifen, um Ihre definierten Ziele zu erreichen?" zu beantworten, sollten Sie entsprechende MTO-Bausteine auswählen:

Die Inhalte von ausgewählten MTO-Bausteine kann man als PDF-Datei herunterladen. Klicken Sie dafür auf das PDF-Symbol:

Die Ergebnisse dieser Phase werden in einem Pflichtenheft zusammengefasst, das als Basis der Realisierungsphase dient
Realisierung
In der Realisierungsphase werden die gesetzten Ziele durch das geplante Vorgehen umgesetzt und durch weitere MTO-Bausteine unterstützt. Um die Frage "Welche weitere Maßnahmen möchten Sie ergreifen, um Ihre definierten Ziele zu erreichen?" zu beantworten, sollten Sie entsprechende MTO-Bausteine auswählen:

Die Inhalte von ausgewählten MTO-Bausteine kann man als PDF-Datei herunterladen. Klicken Sie dafür auf das PDF-Symbol.
Der Abschluss der Realisierungsphase bildet die Inbetriebnahme der Digitalisierungslösung im Arbeitssystem unter realen Bedingungen
Abschluss
Im letzten Schritt der Umsetzung wird überprüft, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. Dabei wird zum einen geprüft, ob die Digitalisierungslösung den gesetzten Umsetzungszielen aus der Definitionsphase entspricht und zum anderen, ob die Implementierung der Digitalisierungslösung im Sinne der strategischen Optionen erfolgt ist:

Die Inhalte von ausgewählten MTO-Bausteine kann man als PDF-Datei herunterladen. Klicken Sie dafür auf das PDF-Symbol.
Optimierungsstand
Eigentlich wäre an dieser Stelle unser Trasformationskonzept zu Ende. Aber wir haben eine zusätzliche Schnittstelle entwickelt, die den Zustand Ihres Arbeitssystem vor und nach der Digitalisierung vergleicht und den Optimierungsstand grafisch darstellt. Um zu dieser Schnittstelle zu gelangen, klicken Sie auf "Prüfung der Gesamtzielerreichung der Digitalisierung des Arbeitssystems" ganz unten im Abschnitt "Digitalisierung des Arbeitssystems" -> "Abschluss":

Nachdem Sie den Link "Prüfung der Gesamtzielerreichung" geklickt haben, werden alle Bereiche für die Bearbeitung gesperrt (Reifegrad, Digitalisierungsstrategie, etc.) Man kann sie jederzeit weiterhin ansehen:

In diesem Modul stehen die Anfangswerte Ihres Reifegrades in einer blauen Farbe und mit einem Häckchen nebendran. Beantworten Sie nun die Fragen zu dem aktuellen Stand Ihres Unternehmen nach der Digitalisierung:

Nachdem alle Fragen beatwortet sind, werden Ihnen im Abschnitt "RG-Dynamik" die Ergebnisse angezeigt. Die Reifegrade des Anfangs- und Optimierungszustandes sind nun grafisch illustriert:

Beim Klicken auf das PDF-Symbol werden die Ergebnisse des Optimierungsstandes als PDF-Datei dargestellt.
Dürfen wir Ihnen gratulieren?
Unsere Anleitung ist nun zu Ende! Und somit auch das Projekt, dass Sie mit unserem Transformationskonzept durchgeführt haben.
Wir hoffen, dass unsere Web-Anwendung "Digi-Planer" Sie unterstützen konnte, geeignete und lohnenswerte Digitalisierungslösungen für Ihr Unternehmen zu finden und ausreichende Informationen für deren Umsetzung gegeben hat.
Danke für Ihren Mut, Neues zu wagen!
Sollten Sie weitere Auskünfte wünschen, Fragen oder Anregungen haben, steht Ihnen unser Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung: wie hat unsere Anwendung Ihnen gefallen? Vielleicht hat etwas gefehlt oder hat etwas Ihnen besonders gut gefallen?
Ihre Meinung wäre uns wichtig! Danke Dafür!